Das Bobath-Konzept nach Bertha Bobath
Was ist die Bobath-Therapie?
Das Bobath-Konzept ist eine Therapie, die sich ständig weiterentwickelt.
Es basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und Zielen des Kindes. Behandelt werden Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen, neuromuskulären Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen.
Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Wertschätzung des Kindes als eigenständige Person und die Akzeptanz seines Lerntempos. Der Therapeut arbeitet eng mit dir und deinem Kind sowie den Eltern bzw. Bezugspersonen zusammen, um bestmögliche Fortschritte in der motorischen und kognitiven Entwicklung zu erzielen und dadurch mehr Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen.
Fundament des Bobath-Konzepts:
• Selbstständigkeit
• Beweglichkeit
• Gleichgewicht / Wahrnehmung
Durch den individuellen Ansatz können sowohl Frühgeborene, Babys und Kinder als auch Erwachsene mit dem Bobath-Konzept behandelt werden.
Wie ist die Therapie nach dem Bobath-Konzept aufgebaut?
Die Therapie wird ausschließlich von Therapeuten durchgeführt, die durch erforderliche Bobath-Fortbildungen und Zertifikate ihr Wissen erworben haben.
Durch individuelle Behandlungstechniken werden Bewegungsfolgen und Übergänge aufgebaut und angebahnt sowie Gleichgewichtsreaktionen und Körperwahrnehmungen verbessert. Eine zentrale Technik im Bobath-Konzept ist das Handling durch den Einsatz der Hände (oder des Körpers) des Therapeuten.
Durch gezieltes Handling sollen natürliche Bewegungsabläufe gefördert und alltägliche Handlungen unterstützt werden. Das kann z. B. das Heben und Halten des Kindes, das Umsetzen oder das Spielen in verschiedenen Positionen sein. Auch die Anleitung der Eltern bzw. der Bezugspersonen spielt eine zentrale Rolle, um das Kind im Alltag zu unterstützen und Bewegungsstrategien zu fördern. So wird die Therapie in das tägliche Leben integriert.
Altersgerechte Bewegungsanreize und -erfahrungen regen motorisches Lernen an, sodass Kindern mit Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungsstörungen zu einer bestmöglichen Entwicklung verholfen wird.
Ziel der Bobath-Therapie ist es, das Kind in seiner gesamten Bewegungskompetenz und natürlichen Bewegungsentwicklung zu fördern und zu verbessern – für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Wie erhalte ich eine Verordnung für eine Bobath-Therapie?
Die Bobath-Therapie ist ein Behandlungskonzept bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS). Der behandelnde Kinderarzt oder Neurologe kann eine Verordnung für Krankengymnastik ZNS Kinder ausstellen, die für die Therapie genutzt werden darf.
